Datenschutzerklärung
und Cookie-Einstellungen
Informationen und Rechte
Cookies & Analyse-Tools
Willkommen auf der Website von Health + Life Gesundheitsmanagement GmbH (im Folgenden Health +Life). Der Schutz personenbezogener Daten ist Health + Life ein wichtiges Anliegen, deshalb ist nachfolgend unsere Datenschutzerklärung aufgeführt, damit Sie bezüglich der Informationen, die wir von Ihnen erheben, und deren Nutzung, auf dem neuesten Stand sind. Persönliche Daten werden in Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) und anderen anwendbaren nationalen und europäischen Gesetzen und Vorschriften (zusammen die „Datenschutzgesetze“) verarbeitet. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein. Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Daher wäre es empfehlenswert die sie gelegentlich auf Neuerung zu überprüfen. Mit dem Besuch unsere Website, stimmen Sie den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Bestimmungen und unserer Verwendung von Cookies, so wie nachfolgend beschrieben, zu. Falls Sie diesen Bestimmungen nicht zustimmen, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht.
Rechtsgrundlage
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin Susanne Hoffinger, Health + Life Gesundheitsmanagement GmbH, Rotenturmstraße 27/Top 14, 1010 Wien, 01 535 53 59, s.hoffinger@hlm.at.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Welche Daten erfassen wir?
Wir erheben personenbezogene Daten. Das sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist, wie etwa Name, Adresse oder E-Mail-Adresse.
Benutzerdaten: Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren bzw. unser Kontaktformular ausfüllen, erfassen wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Firmennamen sowie Ihr Anliegen.
Technische Daten: Wir erfassen die IP Adresse Ihres Geräts, den verwendeten Internetbrowser, die Browsersprache, Ihr Betriebssystem, die auf unserer Website angeforderten Dateien, Ihre Einstellungen zu Java, Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Ihr Klickverhalten auf der Website (Uhrzeit des Zugriffs, Klicks) sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.
Social Media Plugins: Einige Seiten können Social Media Verlinkungen enthalten (mehr dazu in dieser Datenschutzerklärung). Es können folgende Daten an den jeweiligen Social Media-Betreiber übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen und Betriebssystem, Bildschirmauflösung, installierte Browser-Plugins, Herkunft der Besucher und URL der aktuellen Seite. Das jeweilige soziale Netzwerk kann dadurch mitunter Ihr Nutzverhalten Ihrem Social Media-Account zuordnen.
Für welche Zwecke und nach welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
- aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 lit a DSGVO), etwa in Zusammenhang mit der auf der Website aktivier- und deaktivierbaren Cookie-Einwilligung.
- aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 lit f DSGVO), um unser Informationsangebot sowie die interne und externe Kommunikation in diesen Belangen effizient zu gestalten sowie zur Verbesserung unserer Services und unserer Website und die mit dieser einhergehenden Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung sowie der Benutzerfreundlichkeit;
- zur Personalisierung der Services für Nutzer der Website durch die temporäre Speicherung von Suchparametern;
- zur Terminvereinbarung und zur Vertragserfüllung (Art. 6 lit b DSGVO), zur Verrechnung und für Zwecke des Kundenservice.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Geschäftsadresse, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw. Wenn keine längeren Fristen gesetzlich vorgesehen sind, werden Ihre Daten für maximal 1 Jahr, z.T. deutlich kürzer gespeichert und danach gelöscht.
Werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt?
Soweit dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten an folgende Empfänger:
- Steuer- und Buchungssoftware
- externe IT-Dienstleister, Mail- und Webhost, Projektmanagementtools & Zeiterfassungsprogramme
- Web Analyse: Google Analytics
- Externe Karten: Google Maps
Für den Fall, dass Daten an so genannte Auftragsdatenverarbeiter (Mail- und Webhost, IT-Dienstleister, u.ä.) übermittelt werden, werden so genannte Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarungen geschlossen, die den Umfang der Verarbeitung, die Speicherdauer, das Vorgehen nach Beendigung der Verarbeitung und die technisch-organisatorischen Maßnahmen umfassen. Wenn das beauftragte Unternehmen selbst Verträge mit Dritten zur Verarbeitung personenbezogener Daten schließt, trägt dieses ebenfalls dafür Sorge, dass die vertraglich festgelegten Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Aus welchen anderen Quellen erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden (Art 14 DSGVO)?
Sollten Daten aus anderen Quellen bezogen werden, so handelt es sich dabei ausschließlich öffentlich zugängliche Informationen, die wir aus dem Internet beziehen. Üblicherweise handelt es sich dabei um Daten, die wir über Sie aus dritten Quellen beziehen und in unseren Systemen abspeichern, wie etwa auf Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Postanschrift, Standort der Gewerbeberechtigung), sollten diese Daten nicht ohnehin in der Kommunikation offengelegt worden sein.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter Susanne Hoffinger, Health + Life Gesundheitsmanagement GmbH, Rotenturmstraße 27/Top 14, 1010 Wien, 01 535 53 59, s.hoffinger@hlm.at. an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym durch Verschlüsselung der letzten Stellen Ihrer IP Adresse; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise, Pflichtinformationen und Betroffenenrechte
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Auskunftsrecht
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Sie haben das Recht, von der Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welcher Kategorie diese Daten entsprechen; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die damit einhergehenden folgenden Informationen:
- die Verarbeitungszwecke;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- Wir informieren Sie über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch die Verantwortliche oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- Über das Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer Daten
- Und über das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.
Sofern Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen, wird Ihnen die Verantwortliche (Kontaktdaten nochmals am Dokumentenende) eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung stellen. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, kann die Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Sofern Sie den Antrag elektronisch stellen, werden Ihnen die Informationen in einem gängigen elektronischen und von Ihnen als sicher bekannt gegebenem Format zur Verfügung gestellt, sofern Sie nichts anderes angeben.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von der Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung / Recht auf „Vergessenwerden“
Sie haben das Recht, von der Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und die Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie legen Widerspruch (Art 21 Abs 1 oder Abs 2 DSGVO) gegen die Verarbeitung ein und es liegen im Falle des Widerspruches gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die Verantwortliche unterliegt.
Hat die Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist sie zu deren Löschung verpflichtet, so trifft sie angemessene Maßnahmen, um auch andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche (z.B. Auftragsdatenverarbeiter), die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von der Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es der Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Die Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der Verantwortlichen gegenüber Ihren überwiegen.
- Sofern Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt haben, werden Sie von der Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Die Verantwortliche teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Die Verantwortliche unterrichtet Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einer/m anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die Verantwortliche, der die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einem Vertrag (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einer Verantwortlichen einer anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Ausübung Ihres Rechtes auf Datenübertragbarkeit lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Die Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so dürfen die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Health + Life Gesundheitsmanagement GmbH
Susanne Hoffinger (GF)
Rotenturmstraße 27/Top 14
1010 Wien
Telefon: +43 1 535 53 59
E-Mail: s.hoffinger@hlm.at
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Österreichische Datenschutzbehörde: https://www.dsb.gv.at/
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Analyse Tools und Werbung
Matomo Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Matomo Analytics. Anbieter ist die Innocraft Limited, 6/150 Willis Street, Te Aro, Wellington 6011, Neuseeland.
Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Web-Analyse Cookies erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer vorherigen Einwilligung über die automatisch angezeigte Cookie Consent Lösung (Cookieleiste) und kann durch die Einschränkung auf „notwendige Cookies“ verhindert werden. Die Datenerhebung dient der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Effektivität von Werbemaßnahmen zu analysieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung an die Matomo Server gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Matomo diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Matomo Analytics verhindern, indem Sie nur notwendige Cookies akzeptieren. Ohne Ihre aktive Einwilligung zu Cookies der Kategorie Statistik werden keine Daten zu Ihrem Nutzerverhalten erfasst.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/privacy/
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Matomo einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer (Datenaufbewahrung) wurde in Matomo Analytics mit 530 Tagen (2 Kalenderjahre) festgelegt. Diese Dauer wird bei wiederkehrenden Nutzern wieder zurückgesetzt.
5. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
6. Spontanbewerbungen an Health + Life Gesundheitsmanagement GmbH
Bitte beachten Sie, dass unaufgefordert eingesendete Bewerbungen nicht gespeichert, sondern umgehend gelöscht werden. Sollten Sie dennoch eine Bewerbung einsenden, geben Sie damit Ihre Einverständniserklärung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Dateien in Form von Öffnen, Lesen und Löschen Ihrer Nachricht und Nutzung Ihrer E-Mail Kontaktdaten zum Versand einer Absage an Sie.