Skip to main content

Manager:innencheck

Bank Austria

1. Blutabnahmetermin
vereinbaren

2. Blutabnahme
& Harnprobe

3. Untersuchung &
Erweiterungsmodule

Der Manager:innencheck besteht aus 2 Teilen:

  • Blutabnahme (inkl. Harnprobe)
  • Untersuchung

Den Termin für die Blutabnahme (1. Teil) können Sie hier online vereinbaren. Der Termin für den Folgetermin (2. Teil) kann nach der Blutabnahme reserviert werden.

Bitte im Buchungsprozess für die Blutabnahme die Option „Firmen“ und in weiterer Folge den „Bank Austria Manager:innencheck“ auswählen.

Leistungsumfang

  • Blutbild und Differentialblutbild, Blutzucker (wenn erhöht HbA1c), Kreatinin, GFR, Harnsäure, GOT, GPT, GGT, LDH, Cholesterin, Triglyceride, HDL-, LDL-Cholesterin, CHOL/HDL Quotient, Eisen, Ferritin, CRP, TSH, 25-Hydroxy-Vitamin-D, PSA für Männer ab dem 40. Lebensjahr
  • Hämoccult Stuhltest
  • Harnuntersuchung
  • Ruhe-EKG
  • Lungenfunktionsuntersuchung
  • Klinische Untersuchung
  • Blutdruckmessung
  • Körpergröße, Körpergewicht, BMI
  • Beratung zum Lebensstil
  • Impfberatung bei Bedarf
  • Ausführliches Beratungsgespräch mit besonderem Augenmerk auf die Früherkennung verbreiteter Zivilisationskrankheiten (Herz-/Kreislauferkrankungen), Aufklärung und Unterstützung gesundheitsfördernder Veränderungen des Lebensstils bei Kernthemen Ernährung, Rauchen, Alkohol und Bewegung

Häufige Fragen zur Gesundenuntersuchung

Wie viel Zeit muss seit der letzten Untersuchung vergangen sein?

Seit Ihrer letzten Gesundenuntersuchung müssen mindestens 365 Tage vergangen sein (Achtung: bisher waren es 12 Monate, wobei es egal war an welchem Tag, nun sind es 365 Tage), da die Kosten sonst nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Es zählt hierfür das Untersuchungsdatum (Datum auf rosa Untersuchungsbogen). Beispiel: wenn Sie die letzte Gesundenuntersuchung am 1. Jänner 2024 gemacht haben können Sie die Untersuchung ab 2. Jänner 2025 wieder in Anspruch nehmen. Das Datum ist auf dem rosa Untersuchungsbogen vermerkt. Sollten Sie den nicht mehr haben, können Sie direkt bei ihrer Krankenkasse nachfragen.

Wer hat Anspruch auch die kostenlose Gesundenuntersuchung?

In Österreich kann die Gesundenuntersuchung ab dem vollendeten 18. Lebensjahr jährlich in Anspruch genommen werden. Die Untersuchung selbst ist dabei kostenlos und kann über die jeweilige Krankenkassa abgerechnet werden.

Darf ich vor der Blutabnahme etwas trinken?

Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie nüchtern zur Blutabnahme erscheinen, da die Blutwerte sonst verfälscht werden könnten. Wasser oder ungesüßter Tee sind jedoch in Ordnung.

Wie funktioniert die Abgabe der Stuhlprobe/Harnprobe?

Die Harnprobe wird direkt bei der Blutabnahme abgegeben (es muss dabei nicht der erste Morgenurin sein).

Für die Stuhlprobe erhalten Sie bei der Blutabnahme ein Kuvert mit einem Test-Set und einer genauen Anleitung. Die Probe nehmen Sie einfach zum Untersuchungstermin mit (Sie müssen diese nicht vorab abgeben/einschicken). Bitte beachten Sie nur, dass der Test über 3 Tage hinweg durchgeführt wird und planen Sie dies entsprechend vor Ihrem Untersuchungstermin ein.

Wie funktioniert die Abrechnung mit der Krankenkasse?

Die Kosten für die Gesundenuntersuchung werden von uns direkt mit der jeweiligen Krankenkasse abgerechnet. Sie müssen vor Ort nichts für die Untersuchung bezahlen.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie können Ihren Termin für die Blutabnahme bequem online reservieren, Der Termin für die Untersuchung wird im Anschluss an die Blutabnahme vereinbart.

Blutabnahmetermin reservieren