Der Arteriencheck ist eine schmerzlose Screening Untersuchung, die Ihnen zeigt, on ob ein Risiko für eine Gefäßerkrankung besteht.
Rechtzeitige Erkennung von Risikofaktoren
Ziel des Arterienchecks ist die Früherkennung und das Aufdecken von Risikofaktoren für arterielle Durchblutungsstörungen und Gefäßerkrankungen. Die Untersuchung eignet sich vor allem für die Vorbeugung einer Peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK).
Die Messung erfolgt an Armen und Beinen zeitgleich und ist vergleichbar mit der klassischen Blutdruckmessung. Das ABI (Arm-Bein-Index) System ist ein innovatives und patentiertes System, daß völlig schmerzfrei den Durchfluss der Gefäße ermittelt.
Die Pulswellengeschwindigkeit ergänzt die Diagnose einer PAVK und ist ein Maß für die arterielle Gefäßsteifigkeit. Diese Untersuchung liefert wertvolle Hinweise auf das Vorliegen von funktionellen Veränderungen der arteriellen Gefäßfunktion und Gefäßalter und ist somit den klassischen Messgrößen wie Blutdruck und Alter überlegen.
- Blutwerte: CRP, Lipoprotein A, HbA1C
- Screeninguntersuchung mittels Manschetten an Armen und Beinen Ermittlung des Arm/Bein Index
- Auswertung und Beratung zu weiterführenden Maßnahmen
Der Arteriencheck wird vor allem Personen empfohlen, die einen oder mehrere der folgenden Risikofaktoren aufweisen:
- Familiäre Belastung (hoher Blutdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall)
- Erhöhte Blutfette
- Hoher Blutdruck
- Diabetes
- Raucher und ehemalige Raucher