Herz-Kreislauf Check

Die Vorsorge für das Herz-Kreislauf-System

Fokus auf Herz-Kreislauf Erkrankungen

Umfangreicher Vorsorgecheck

Risikofaktoren rechtzeitig erkennen

Dieser Check dient zur Früherkennung von Herz-Kreislauferkrankungen. Spezielle Laborwerte (Gefäßstatus), spezifische Untersuchungen wie Ruhe EKG und Ergometrie (Belastungs-EKG), Carotis- und Herzultraschall geben einen umfassenden Überblick und lassen damit eine frühzeitige Erkennung von Erkrankungen am Herzen, Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) und Hypertonie (hoher Blutdruck) zu.

Die Ultraschalluntersuchung der Carotis (Halsschlagader, gibt Rückschluss auf Kalkablagerungen in den Gefäßen) ist gemeinsam mit Ruhe- und Belastungs EKG eine umfassende Untersuchung.

Der Herzultraschall wird meist erst bei bestehender Symptomatik oder Diagnose zur Verlaufskontrolle eingesetzt, ist aber vor allem in der Prävention ein wichtiges Instrument um rechtzeitig Veränderungen am Herzen (Größe und Funktion der Herzkammern, Funktion der einzelnen Klappen, Herzstruktur und Blutstrom) zu erkennen.

Kosten: € 440 inkl. MwSt.

Das ist in Ihrem

Herz-Kreislauf Check enthalten

Blutabnahme (1. Teil)

Komplettes Blutbild
rotes, weißes und Differenzialblutbild
Triglyceride
Blutfettwert
Cholesterin
HDL & HDL Quotient, LDL & LDL Quotient
Blutzucker
Gamma-GT
Leberwert
Homocystein
Fibrinogen
Lipoprotein A
C-reaktives Protein (CRP)
Entzündungsparameter
Harn-Test
Test auf Glucose, Blut und Entzündungsparameter
Immocare C Stuhltest
Test zur Darmkrebsfrüherkennung

Basis Untersuchung (2. Teil)

Labor-Befunde
Besprechung und Auswertung, die Ergebnisse werden in einer Befundmappe übergeben
Anamnese
Besprechung von bereits bestehenden Beschwerden oder Erkrankungen, familiäre Vorbelastungen, Medikamenteneinnahme und Fragen zum Lebensstil betreffend Ernährung, Bewegung, Rauchen, Stressbelastung und Alkoholkonsum
Ärztliche (klinische) Untersuchung
Erhebung von Größe und Gewicht, Bestimmung BMI, Blutdruckmessung, Tastbefund Abdomen und Schilddrüse, Abhören der Lunge und Herz, Zahn- und Zahnfleischstatus, Ohr (Kontrolle Gehörgang)
Spirometrie
Überprüfung der Lungenkapazität, Früherkennung von Einschränkungen und Erkrankungen – Messung der Lungenfunktion mit Ultraschallsensor
Ruhe-EKG
Überprüfung der Herztätigkeit z.B. auf Rhythmusstörungen
Belastungs-EKG
Ein Belastungs-EKG ermöglicht es dem Arzt sich ein genaues Bild Ihrer Herztätigkeit, des Pulses sowie Ihres Blutdrucks zu machen. Dies geschieht sowohl während der Belastung am Ergometer sowie anschließend in der Ruhephase. Mit Hilfe dieser Untersuchung wird Ihr konditioneller Zustand erhoben. Basierend auf den Ergebnissen werden vom behandelnden Arzt individuelle Maßnahmen vorgeschlagen.
Carotis Ultraschall
Der Carotis Ultraschall beinhaltet eine Vermessung der Halsschlagaderwand (Intima). Die Stärke der Wand gibt Aufschluss darüber, ob sich Gefäßablagerungen gebildet haben. Die Untersuchung zielt vor allem auf Patienten mit erhöhten Cholesterinwerten, Bluthochdruck oder familiärer Vorbelastung ab und ermöglicht es, vorbeugende Gegenmaßnahmen zu treffen.
Herz Ultraschall
Das Herz wird mit einem Ultraschallgerät (Farbdopplersonographie) schmerzfrei untersucht und stellt neben dem Ruhe EKG das wichtigste Untersuchungsverfahren für die Beurteilung von Herzstruktur- und funktion dar. Diese Untersuchung gehört bei bestehender Symptomatik und bei Verdachtsdiagnosen zu den Standarduntersuchungen, in der Prävention ist es ein aussagekräftiges Vorsorgemodul um rechtzeitig Herz-Kreislauf Erkrankungen zu erkennen.

So funktioniert der Ablauf

Termin vereinbaren

Reservieren Sie Ihren Blutabnahmetermin online über unser Kundenkonto.

Blutabnahme

Durchführung von Blutabnahme und Harntest, Probenbehälter für Stuhlprobe.

Untersuchung

Durchführung von Basisuntersuchung und Wahlmodulen, Besprechung der Ergebnisse.

Häufige Fragen zum Herz-Kreislauf Check

Darf ich vor der Blutabnahme etwas trinken?

Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie nüchtern zur Blutabnahme erscheinen, da die Blutwerte sonst verfälscht werden könnten. Wasser oder ungesüßter Tee sind jedoch in Ordnung.

Wie lange dauert der Vorsorgecheck?

Für die Blutabnahme planen Sie bitte 15 Minuten ein, für den Untersuchungstermin ca. 2 Stunden.

Muss ich beim Untersuchungstermin nüchtern sein?

Das hängt von der Uhrzeit und den geplanten Modulen ab. Der Oberbauch/Abdomen Ultraschall ist im Basisblock enthalten und somit fixer Bestandteil.

  • Wenn Sie vormittags einen Termin haben, dann ist ein sehr leichtes Frühstück (z.B. Vollkornbrot, Joghurt, Banane) – ohne Kaffee möglich.
  • Bei Terminen ab Mittag bitte 4 Stunden vorher nichts mehr essen

Was muss ich zum Untersuchungstermin mitbringen?

Bitte nehmen Sie den ausgefüllten Anamnesebogen und den Stuhltest (Sie erhalten beides bei der Blutabnahme), sowie Sportschuhe und Sportkleidung zum Untersuchungstermin mit. Eine Duschmöglichkeit mit Handtüchern, Föhn, ect. ist vorhanden.

Muss ich den Stuhltest vorher schicken oder abgeben?

Die Stuhlprobe bitte am Untersuchungstag mitbringen. Beachten Sie bitte, dass Sie wie am Kuvert beschrieben 3 Tage für den Test brauchen und die fertige Probe nicht älter als 7 Tage alt sein sollte.

Sollte Sie den Test bis zum Untersuchungstermin nicht durchführen können, besteht die Möglichkeit die Probe zu einem späteren Zeitpunkt nachzureichen.

Unser Vorsorgezentrum

Jetzt Termin vereinbaren

Sie können Ihren Termin für die Blutabnahme bequem online reservieren, Der Termin für die Untersuchung wird im Anschluss an die Blutabnahme vereinbart.

Blutabnahmetermin reservieren