UNIQA Vitalcheck

Umfassender Vorsorgecheck mit Wahlmodulen

Alle 2 Jahre möglich

Zahlreiche Wahlmodule

Risikofaktoren erkennen

Das ist in Ihrem

UNIQA VitalCheck enthalten

Blutabnahme (1. Teil)

Der UNIQA VitalCheck besteht aus einer Blutabnahme, einem Basischeck und 2 Wahlmodulen.

Komplettes Blutbild*
rotes, weißes und Differenzialblutbild
Triglyceride
Blutfettwert
Cholesterin
HDL & HDL Quotient, LDL & LDL Quotient
Blutzucker
HbA1C
Marker zur Bestimmung von Diabetes
Gamma-GT, GOT, GPT
Leberwerte
Eisen, Ferritin und Transferrin
Eisenstatus
Harnsäure
Kreatinin
Nierenwert
BUN
Harnstoff/Blutharnstoff-Stickstoff
C-reaktives Protein (CRP)
Entzündungsparameter
Bilirubin
Indikator für Entzündung der Galle oder Leber
TSH
Schilddrüsenwert
Vitamin D
PSA
Prostatawert für Männer
Harn-Test
Test auf Glucose, Blut und Entzündungsparameter
Immocare C Stuhltest
Test zur Darmkrebsfrüherkennung

Basis Untersuchung (2. Teil)

Labor-Befunde
Besprechung und Auswertung, die Ergebnisse werden in einer Befundmappe übergeben
Anamnese
Besprechung von bereits bestehenden Beschwerden oder Erkrankungen, familiäre Vorbelastungen, Medikamenteneinnahme und Fragen zum Lebensstil betreffend Ernährung, Bewegung, Rauchen, Stressbelastung und Alkoholkonsum
Ärztliche (klinische) Untersuchung
Erhebung von Größe und Gewicht, Bestimmung BMI, Blutdruckmessung, Tastbefund Abdomen und Schilddrüse, Abhören der Lunge und Herz, Zahn- und Zahnfleischstatus, Ohr (Kontrolle Gehörgang)
Ultraschall-Untersuchung
beide Nieren, Oberbauch/Abdomen (Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, Milz, Bauchaorta)
Spirometrie
Überprüfung der Lungenkapazität, Früherkennung von Einschränkungen und Erkrankungen – Messung der Lungenfunktion mit Ultraschallsensor
Ruhe-EKG
Überprüfung der Herztätigkeit z.B. auf Rhythmusstörungen
Belastungs-EKG
Fahrradergometrie zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit, Herzfrequenzverhalten und Blutdruckverhalten unter Belastung
Körperstrukturanalyse
Messung der Körperzusammensetzung mittels bioelektrischer Impendanzanalyse – Auswertungen betreffend Energiehaushalt, Wasser und Fettanteil, viszerales Bauchfett und Skelettmuskelmasse, Muskelverteilung – inkl. Kontrollmessung nach ca. 3 Monaten

Wahlmodule (2. Teil)

Mit dem Erweiterungsblock haben Sie die Möglichkeit, beim Vorsorgecheck selbst Schwerpunkte zu setzen. Wir haben für Sie folgende Untersuchungsmodule ausgearbeitet, gerne beraten wir Sie bei der Auswahl. Sie können aus 2 Modulgruppen jeweils 1 Modul auswählen:

Laborblöcke

Arteriosklerose – Gefäßvorsorge

„Kalk“ in den Gefäßen, die Plaquebildung, wird auch Arteriosklerose genannt. Mit Hilfe von Laborparametern können Sie die Risikofaktoren gezielt untersuchen lassen und auch Ihr genetisches Risiko abklären. Durch eine Kombination mit dem Arteriencheck erhalten Sie einen umfassenden Befund. Folgende Labortests werden zusätzlich zu den Vorsorgeuntersuchungswerten durchgeführt: Fibrinogen, Homocystein, Lipoprotein A und CRP.

Sport Blutparameter

Spezielle Blutparameter die für Ausdauersportler wichtig und aussagekräftig betreffend Nährstoffversorgung von Organen und Gelenken, aber auch Trainingsintensität und Trainingsintervall sein können. Folgende Laborwerte werden erhoben: Eisen, Ferritin, Transferrin, Magnesium, Zink, Myoglobin, Vitamin D, Leberwerte (GOT, GPT), Harnsäure, Nierenwerte (Krea, Bun), Elektrophorese, Calcium, Kalium, Folsäure, CPK, Serotonin

Immunsystem

Stress, zu wenig Bewegung und Sport, ungesundes Essen – das alles schwächt unser Immunsystem. Natürlich ist eine ausgeglichene Life Balance der Einnahme von Präparaten vorzuziehen, trotzdem kann es zu Symptomen wie Infektanfälligkeit, Müdigkeit und Antriebslosikgeit kommen. Folgende Laborwerte werden erhoben: Immunglobuline (IgG, IgA und IgE), Vitamin D, Selen, Zink, Magnesium, Eisen, Ferritin, Transferrin, Calcium, Vitamin B12, CRP, Elektrophorese, Folsäure, Cortisol

Stressprävention

Das Gefühl, ständig unter Zeitdruck zu stehen, nicht Abschalten zu können und unter Schlafstörungen zu leiden belastet den ganzen Körper. Folgende Blutparameter werden zusätzlich bestimmt: Stresshormone Adrenalin und Cortisol, Vit B 12, Folsäure, Selen, Serotonin, DHEA

Vegetarische / Vegane Ernährung

Weltweit haben Studien ergeben, dass eine vegetarische oder vegane Ernährungsform viele Vorteile bringt und als gesund bezeichnet werden kann. Trotzdem kann es zu Mangelerscheinungen kommen, die man in der Ernährung berücksichtigen muss. Folgende Laborwerte werden erhoben: Eisenstatus, Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D, Elektrophorese, Calcium, Jod, Zink, Holo Transcobalamin

Medizinische Wahlmodule

Hautscreening

Die Hautvorsorgeuntersuchung ermöglicht es, das Risiko an einem Melanom und seinen Spätfolgen zu erkranken, wesentlich zu reduzieren. Das Hautscreening beinhaltet eine kompetente Begutachtung und klinische Untersuchung sämtlicher Muttermale mit Hilfe einer Auflichtlupe. Bei Auffälligkeiten werden die Patienten zu einem Hautarzt überwiesen um weiterführende Maßnahmen setzen zu können.

Carotis Ultraschall

Der Carotis Ultraschall beinhaltet eine Vermessung der Halsschlagaderwand (Intima). Die Stärke der Wand gibt Aufschluss darüber, ob sich Gefäßablagerungen gebildet haben. Die Untersuchung zielt vor allem auf Patienten mit erhöhten Cholesterinwerten, Bluthochdruck oder familiärer Vorbelastung ab und ermöglicht es, vorbeugende Gegenmaßnahmen zu treffen.

Arterien Check

Durch den Arterien Check wird Ihr persönliches Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall ermittelt. Nach der Auswertung relevanter Blutwerte und einer schmerzlosen Screening Untersuchung erhalten Sie auch eine schriftliche Auswertung und Beratung zu eventuellen weiterführenden Maßnahmen.

Schilddrüsen Sonographie

Das Gesu+ Modul beinhaltet die Erhebung bestimmter Blutwerte und eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse, bei der diese auf Gewebsveränderungen untersucht wird. Die Untersuchung ermöglicht eine vorzeitige Erkennung von Veränderungen oder Erkrankungen der Schilddrüse. Zudem kann nicht nur deren Größe, sondern auch Gewebsveränderungen wie Zysten und Knoten festgestellt werden. Die Untersuchung ist auch für die Abklärung bei Funktionsstörungen und Kontrolle nach Schilddrüsen Operationen wichtig.

Herz Ultraschall

Das Herz wird mit einem Ultraschallgerät (Farbdopplersonographie) schmerzfrei untersucht und stellt neben dem Ruhe EKG das wichtigste Untersuchungsverfahren für die Beurteilung von Herzstruktur- und funktion dar. Diese Untersuchung gehört bei bestehender Symptomatik und bei Verdachtsdiagnosen zu den Standarduntersuchungen, in der Prävention ist es ein aussagekräftiges Vorsorgemodul um rechtzeitig Herz-Kreislauf Erkrankungen zu erkennen.

So funktioniert der Ablauf

Bitte vereinbaren Sie online einen Blutabnahmetermin und geben diesen bei der Uniqa bekannt (Servicehotline Uniqa). Dort wird ihr Anspruch überprüft und die Kostenübernahme freigegeben und per Mail an uns weitergeleitet. Damit ist die Verrechnung für Sie abgeschlossen.

Beim Blutabnahmetermin erfolgt auch die Harnabgabe, Sie bekommen den Probenbehälter für die Stuhlprobe mit und wir vereinbaren die Auswahl der Module, sowie einen Folgetermin für den Basisblock und den Wahlmodulen.

Bitte bringen Sie zum Untersuchungstermin Sportschuhe und Sportgewand mit, Duschmöglichkeit mit Handtücher, Föhn, ect. bei uns für Sie vorbereitet

Sie erhalten alle Ergebnisse und Befunde und ev. Empfehlungen und Ratgeber gesammelt in einer Befundmappe

Termin vereinbaren

Reservieren Sie Ihren Blutabnahmetermin online über unser Kundenkonto.

Uniqa kontaktieren

Prüfung Ihres Anspruchs und Freigabe der Kostenübernahme, sowie Weiterleitung dieser an uns.

Blutabnahme

Durchführung von Blutabnahme und Harntest, Probenbehälter für Stuhlprobe.

Untersuchung

Durchführung von Basisuntersuchung und Wahlmodulen, Besprechung der Ergebnisse.

Häufige Fragen zum Uniqa VitalCheck

Wie oft kann ich den Vitalcheck in Anspruch nehmen?

Bei einer bestehenden Polizze können Sie den Uniqa VitalCheck alle 2 Jahre in Anspruch nehmen.

Wie lange dauert der VitalCheck?

Für die Blutabnahme planen Sie bitte 15 Minuten ein, für den Untersuchungstermin ca. 2 Stunden.

Muss ich beim Untersuchungstermin nüchtern sein?

Das hängt von der Uhrzeit und den geplanten Modulen ab. Der Oberbauch/Abdomen Ultraschall ist im Basisblock enthalten und somit fixer Bestandteil.

  • Wenn Sie vormittags einen Termin haben, dann ist ein sehr leichtes Frühstück (z.B. Vollkornbrot, Joghurt, Banane) – ohne Kaffee möglich.
  • Bei Terminen ab Mittag bitte 4 Stunden vorher nichts mehr essen

Was muss ich zum Untersuchungstermin mitbringen?

Bitte nehmen Sie den ausgefüllten Anamnesebogen und den Stuhltest (Sie erhalten beides bei der Blutabnahme), sowie Sportschuhe und Sportkleidung zum Untersuchungstermin mit. Eine Duschmöglichkeit mit Handtüchern, Föhn, ect. ist vorhanden.

Muss ich den Stuhltest vorher schicken oder abgeben?

Die Stuhlprobe bitte am Untersuchungstag mitbringen. Beachten Sie bitte, dass Sie wie am Kuvert beschrieben 3 Tage für den Test brauchen und die fertige Probe nicht älter als 7 Tage alt sein sollte.

Sollte Sie den Test bis zum Untersuchungstermin nicht durchführen können, besteht die Möglichkeit die Probe zu einem späteren Zeitpunkt nachzureichen.

Unser Vorsorgezentrum

Jetzt Termin vereinbaren

Sie können Ihren Termin für die Blutabnahme bequem online reservieren, Der Termin für die Untersuchung wird im Anschluss an die Blutabnahme vereinbart.

Blutabnahmetermin reservieren