Die Hautvorsorgeuntersuchung ermöglicht es, das Risiko an einem Melanom und seinen Spätfolgen zu erkranken, wesentlich zu reduzieren. Das Hautscreening beinhaltet eine kompetente Begutachtung und klinische Untersuchung sämtlicher Muttermale mit Hilfe einer Auflichtlupe. Bei Auffälligkeiten werden die Patienten zu einem Hautarzt überwiesen um weiterführende Maßnahmen setzen zu können.